So schreiben Sie die perfekte Stellenanzeige
Stellenanzeigen sind schnell geschrieben? Ein paar Infos zu den Aufgaben, Anforderungen und Ihrem Angebot. Dann noch schnell Online gestellt und nur noch warten auf den perfekten Kandidaten? Wenn es nur so einfach wäre.
Bedenken Sie: Die Stellenanzeige ist Teil Ihrer Außendarstellung und repräsentiert Ihr Unternehmen. Sie ist der erste Kontakt, den potentielle Bewerber zu Ihrem Unternehmen haben. Vielleicht überhaupt das erste Mal, dass sie von Ihrem Unternehmen hören. Es ist also einzig und allein Ihre Stellenanzeige, die für Ihr Unternehmen wirbt.
Dazu kommt, dass eine aussagekräftige Stellenanzeige die Basis dafür ist, dass Sie die richtigen Kandidaten für die ausgeschriebene Stelle anziehen. Dies wird umso wichtiger, je anspruchsvoller die Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle sind.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie eine perfekte Stellenanzeige aufbauen.
Welche Elemente sollte eine perfekte Stellenanzeige enthalten?
Wenn Sie eine Stellenanzeige selbst gestalten, sollten Sie zum einen inhaltliche, zum anderen gestalterische Elemente berücksichtigen.
1. Inhaltliche Elemente
Wer sind wir?
Wen suchen wir? (Das Wichtigste zuerst)
Was erwarten wir? (Das Wichtigste zuerst)
Was bieten wir?
Wie kann man sich bewerben?
Der inhaltliche Aufbau folgt also im Grunde dem AIDA-Prinzip:
2. Gestalterische Elemente
Aufmerksamkeit
Achten Sie auf formale Aspekte!
Ob Sie einen potentiellen Bewerber siezen oder duzen hängt primär von Ihrer Unternehmenskultur ab. Vor allem Startups verwenden gerne das lockere „Du“. Auch wenn Praktikanten oder Werkstudenten gesucht werden, wird gerne das „Du“ verwendet. Am Ende ist es Geschmacksache. Verwenden Sie aber bitte das
„Du“ nur, wenn es in Ordnung ist, dass Sie auch geduzt werden. Und bleiben Sie bitte im gesamten Bewerbungsprozess bei der Variante, für die Sie sich entschieden haben. Auch im persönlichen Gespräch.
Was ist außerdem noch wichtig und muss formal in einer Stellenanzeige berücksichtigt werden:
SEO: So wird Ihre Stellenanzeige gefunden
Ihre Anzeige muss sich gegen viele, unter Umständen sehr ähnliche, Anzeigen durchsetzen. Sorgen Sie also dafür, dass sie von den gängigen Suchportalen gefunden wird. Bedenken Sie auch, dass manche Job-Portale, wie z.B. Indeed, das World Wide Web ebenfalls nach passenden Stellenanzeigen durchsuchen und dem Suchenden – neben den auf dem Portal eingestellten Anzeigen – ausspielen.
Und natürlich soll Ihre Stellenanzeige auch in dem Job-Portal, in welchem Sie sie geschaltet haben, bevorzugt gefunden und ausgespielt werden. Deshalb:
Wir sind für Sie da!
Eine Stellenanzeige zu erstellen, kann sehr aufwändig und zeitintensiv sein. Das wissen wir. Sie werden auch nie eine Stellenanzeige mit Copy & Paste in das nächste Jobportal einfügen können und nur minimale Änderungen vornehmen müssen.
Gerne unterstützen wir Sie deshalb bei der Erstellung Ihrer Stellenanzeige und platzieren sie
Suchmaschinen optimiert in geeigneten Job-Portalen. Auf Wunsch führen wir auch eine Erstauswahl potentieller Kandidaten für Sie durch. Sprechen Sie uns einfach an. Wir sind gerne für Sie da!
Ein Wort zum Schluss:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Die Angaben beziehen sich grundsätzlich auf Angehörige aller Geschlechter, sofern nicht ausdrücklich auf ein Geschlecht Bezug genommen wird.